Informationsblatt 1 - 2016

Deutscher Holzschutzfachverband
Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.

Redaktion: Dipl.-Ing. H. P. Elsholz

Verbandsinformationen

Aktuelles aus dem Landesverband Berlin/Brandenburg:
Mitgliederstand per 30.03.2015: 180 Einzelmitglieder und 20 Firmenmitglieder, davon 2 fördernde.

Der Berliner Landesverband führte vom 07.10.- 28.11.2015 einen Sachkundelehrgang Holzschutz am Bau  durch. Alle 9 Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich absolviert.

Fachtagungen und Lehrgänge der Verbände
Der HFN führte seine 45. Holzschutzfachtagung am 04.03.2016 in Warnemünde durch.

Das Programm umfasste folgende Themen:
- Turmkonstruktion aus Holz - Baumwipfelpfad Prora/Rügen
- Schäden an Brettschichtholzkonstruktionen, Ursachen und Instandsetzung
- Schäden an Holzdecken von Biogasbehältern
- Balkenköpfe von Holzbalkendecken in Außenwänden, Schadensbeispiele und Sanierung
- Legenden und Mythen zu Echtem Hausschwamm und Hausfäulepilzen
- Einfluss der Holzauswahl auf die Schadensanfälligkeit-Praxisbeispiele

Die Fachtagung des Sächsischen HSV fand am 12.03.2016 in Leipzig mit den nachstehend aufgeführten Themen statt:
- Dauerhaftigkeit versus Gebrauchsdauer
- Alternative Hausschwammbekämpfung (mittels Heißluft) in Dänemark
- Fachwerkinnendämmung: Klimaschutz-Wärmeschutz-Holzschutz
- Praktische Erfahrungen mit dem Trockeneisstrahlen
- Brandschutz Holz

Wie sind die Verbände zu erreichen?
- LV Berlin/Brandenburg:
          www.dhf-berlinbrandenburg.de
          E-Mail: dhflvberlin@aol.com

- HFN Norddeutschland:
          www. hfn-home.de
          E-Mail: webmaster@hfn.de

- Sächsischer HSFV:
          www.holzschutz-sachsen.de
          E-Mail: info@holzschutz-sachsen.de

Holzschutz etwas antiquiert

Auszug Nr. V aus dem Merkblatt zur Hausschwammfrage von 1910 (Sh. auch INFO-Blatt 2/14 - 2/15)

Rechtsstreitigkeiten
Wer gezwungen ist wegen Pilzschäden zu prozessieren, sorge in erster Linie für eine rechtzeitige, ausgebreitete und fachmännische Beweissicherung. Vorgenommene Reparaturen verwischen das Bild und machen seine Wiederherstellung fast unmöglich.
Ausreichende Kenntnis der in den vorkommenden Pilze haben nur wenige Sachverständige.
Als Sachverständige haben stets ein Baufachmann und ein pilzkundiger Botaniker (Spezialist) zusammen zu arbeiten. Öfters ist es genügend, wenn der Baufachmann die Proben entnimmt und der Botaniker dieselben untersucht und begutachtet.
Vor Zeugen entnommene Proben sind trocken in Papier zu packen und möglichst bald eingeschrieben abzusenden. Der Feuchtigkeitsbestimmung von Mauerwerk, Füllung und Holz dienende Proben sind in trockenen Flaschen zu versiegeln.
Man sorge dafür, dass die Proben bis zu definitivem Entscheid des Rechtsstreits aufbewahrt bleiben.
Bauunternehmer (Werkvertrag)
Aus dem Werkvertrag (objektive oder Nichtverschuldenshaftung) haftet der Bauunternehmer für alle Pilzschäden, erhebliche wie unerhebliche, Hausschwamm wie Trockenfäule, wenn die Pilze oder ihre Keime bei der Abnahme im Bau waren. Wird Garantie geleistet, so erstreckt sich diese Haftung auch auf nach der Abnahme hinzugekommene Pilze.
Ein Verschulden braucht als Begründung dieser Haftung nicht nachgewiesen werden.
Seitens des Bestellers ist vor Geltungsmachung des Haftanspruchs Anzeige des Mangels und Verlangen der Nachbesserung nötig. Der Bauunternehmer hat das wichtige Recht der Nachbesserung, dieses geht verloren, wenn er vorhandenen Schaden völlig abstreitet oder auf den Nachbesserungsanspruch nicht antwortet.
Im weiteren sind notwendige Bauleistungen, mögliche Minderungsklagen, beim Neubau eingesetzte, schwammbefallene Hölzer, entsprechende Rechtsbeihilfen u.s.w. erläutert.
Die Haftung (objektive und Verschuldenshafttung) kann vertraglich ausgeschlossen werden, nicht aber die Haftung wegen Arglist.
Die Haftung besteht bei Neubauten 5 Jahre, bei Arbeiten an Grundstücken ein Jahr und bei Arglist durchweg 30 Jahre
                                                                      (wird im INFO-Blatt 2-2016 fortgesetzt)

Baum des Jahres 2016: Die Winter-Linde (Tilia cordata)
Sie ist Muse für Dichter und Musiker, sozialer Treffpunkt, Apotheke (Tee, Arzneimittel), ihre Blüten sind Nahrungsquelle für Bienen und beliebter Lebensraum für Vögel.
Die Winter-Linde ist der häufigste Baum in Deutschland und Mitteleuropa, sie kann bis zu 25 m hoch werden (Sommerlinde bis 40 m). Lindenholz ist meist weißlich-gelblich und gehört zu den Weichhölzern. Es wird vor allem im Innenbereich verwendet, auch Bildhauer und Holzschnitzer arbeiten mit Lindenholz. Berühmte Beispiele sind Tilman Riemenschneider und Veit Stoß.
Im Unterschied zur Sommer-Linde (Blätter herzförmig, Blattunterseiten weiße Haarbüschel/Bärte) sind die Blätter der Winter-Linde kleinblättrig, fast rund und an der Unterseite kahl mit einigen rotbraunen Haarbüscheln.
Eine der stärksten Winter-Linden steht bei Rochlitz/Mittelsachsen mit einem Stammumfang von etwa neun Metern.
Die Wurzeln entwickeln ein Herzwurzelsystem, passen also gut zur Gestalt der Krone. (Quelle NABU)

Der DHF- LV Berlin/Brandenburg hat mit Schreiben vom Landesamt Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LAGetSi) vom 08.04.2015 erneut die Berechtigung zur Durchführung von Sachkundelehrgängen für Holzschutz am Bau gem. Gefahrstoff-VO und TRGS 523 für die nächsten 5 Jahre erhalten.

Sachkundeausbildung Holzschutz am Bau
Der Landesverband Berlin/Brandenburg bildet auf der Grundlage des Lehrprogramms des Ausbildungsbeirates "Sachkundige für Holzschutz am Bau" aus. Die Notwendigkeit der seit Jahren praktizierten Ausbildung wird durch Forderungen aus dem neuen Biozidgesetz und der neuen Gefahrstoffverordnung vom Dez. 2004 und den allgemeinen Qualitätsanforderungen untersetzt und somit allen Planern und Ausführenden zur Pflicht gemacht.
Schwerpunktthemen: Grundlagen Holzkunde, Holzzerstörende Pilze und Insekten, Holzschäden durch chemische, thermische u. mechanische Einwirkungen, Schimmelpilze u. Bakterien,
Prüfung (schriftlich, Bestimmung, mündlich) mit Zertifikat des Ausbildungsbeirates.

Lehrgangsdauer: 90,0 Std., Montag und Mittwoch abends, Samstag vormittags.
Lehrgangsgebühr: 1.450,00 EURO (incl. MWSt), zuzügl. Prüfungsgebühr in Höhe von 250,00 €.
Interessenten wenden sich unter 030 – 9253444 an die Geschäftsstelle.

Alle Verbandsmitglieder sind aufgefordert, Interessenten für unsere Lehrgänge zu werben.

Sachkundeausbildung Holzschutz am Bau      - Ein kurzer Erfahrungsbericht von Bernhard Pollock
Viele Sachverständige sind sich der Gefahr durch asbesthaltige Bauprodukte, wie sie in der Vergangenheit verbaut wurden, bewusst und können eine mögliche Belastung bei Begutachtungen bzw. der Vorplanung von Baumaßnahmen erkennen. So sind asbesthaltiges Plattenmaterial und Rohrisolierungen seit langem bekannt.
Um so erstaunlicher war es, diese Fasern auch in Steinholzfußböden vorzufinden.
Zur Erklärung:
Steinholzfußböden bestehen (im Regelfall) aus einer Magnesiumchloridlösung (MgCl2), die als Bindemittel dient, Magnesit (MgO) und Füllstoffanteilen aus Normholzspänen und Sand o.ä.
Das heißt organische oder mineralische Füllstoffe.
Im Rahmen einer Trocknungsmaßnahme, die sich über mehrere Etagen eines Gebäudes erstreckte, mussten die schadhaften Steinholzfußböden in einigen Räumen ausgebaut werden. Da die Rohbetondecke unterhalb des Steinholzbodens mit einer schwarzen Abdichtungsmasse beschichtet war, wurde diese zunächst auf Gehalte an PAK's (POLYZYKLISCHE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE) analytisch bewertet. Oft sind diese alten teerstämmigen Abdichtungen krebserregend gem. TRGS 551. Dies gilt jedoch nur beim Ausbau. Solange sie verbaut bleiben, ist eine gesundheitliche Gefährdung auszuschließen. So war es erstaunlich, dass sich im Probenmaterial neben den zu erwartenden PAK-Gehalten auch Asbestfasern nachweisen ließen.
Bezüglich des Ausbaus, der Entsorgung, aber vor allem aus Gründen des Arbeits- sowie Objekt- und Nachbarschaftsschutzes entstand eine völlig neue Situation. Diese war nur noch durch ein zertifiziertes Fachunternehmen (Sonderabfall) zu bewerkstelligen.

Literaturhinweise
Der neue UBA-Schimmelleitfaden 2016 liegt als Entwurf vor. Er gliedert sich wie folgt:
Kapitel 1: Grundsätzliches zu Schimmelschaden und Schimmelpilze
Kapitel 2: Wirkung von Schimmel auf die Gesundheit des Menschen
Kapitel 3: Ursachen für Schimmelwachstum in Gebäuden
Kapitel 4: Vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmelbefall
Kapitel 5: Schimmelbefall erkennen, erfassen und bewerten
Kapitel 6: Maßnahmen im Schadensfall
Der Entwurf wird die UBA-Leitfäden von 2002 und 2005 ablösen.

Anwendungsbezogene Zuordnung der in Deutschland verwendbaren Holzschutzmittel, Bekämpfungsmittel und Schwammsperrmittel, von Hubertus Quitt.
Wird mehrmals im Jahr aktualisiert. Bezug über quitt@t-online.de, Tel. 030-94415150.

Vom DIBt liegt ein Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen vor, das ständig aktualisiert wird.
Download als PDF unter http://www.dibt.de/de/zv/NAT_n//zv_referat_I5/sva_58.htm

Liste der in Deutschland vom BAUA zugelassenen Biozid-Produkte in der Produktart 8 (Holz-
schutzmittel). PDF-Datei unter http://www.baua.de.

Merkblatt: Umgang mit Holzschutzmitteln, Deutsche Bauchemie Juni 2012

Das neue Handbuch des Ausbildungsbeirates „Fragen und Antworten zur Sachkundeausbildung
Holzschutz am Bau
“ ist in der überarbeiteten und inhaltlich erweiterten und mit hervorragendem Bildmaterial von Pilzen und Insekten versehenen Fassung als 5. aktualisierte Neuauflage mit Stand Dezember 2014 erschienen. Eine Neuauflage ist für Herbst 2016 vorgesehen.
Wichtiger Hinweis: Zur Beachtung für alle Kollegen und Lehrgangsteilnehmer, die bereits im Besitz der neuen Ausgabe des Handbuches sind: Auf Seite 2-19, Pkt. 16, wurden Ergänzungen vorgenommen. Diese sind als Einkleber vorbereitet und können in der Geschäftsstelle abgerufen werden.

„Praxis-Handbuch Holzschutz“, Beurteilen, Vorbereiten, Ausführen, 1. Auflage 2014, DIN A4
Verlag Rudolf Müller, ISBN 978-3-481-02990-6
(Dr. Noldt, Dr. Huckfeldt, Dr. Wegner, Ekkehard Flohr, Georg Brückner, u.a.m.)
Holzschutz“, Holzkunde-Pilze und Insekten-konstruktive und chem. Maßnahmen- Praxiswissen Fachbuchverlag Leipzig 2015, 1. Auflage, ISBN 978-3-446-44240-5
(Scheiding, Grabes, Haustein, Nieke, Urban, Weiß; Sächsischer HSV)
Hausfäule- und Bauholzpilze“,Huckfeld/Schmidt, Rudolf Müller Verlag ISBN 3-481-02142-9
Baulicher Holzschutz, Ulrich Arnold 2016, Rudolf Müller Verlag, ISBN 978-3-481-03378-1
Statische Beurteilung histor. Tragwerke, 1.u.2. Band, Stefan Holzer 2015, Verlag Ernst u. Sohn
Bausanierung, erkennen und Beheben von Bauschäden, M.Stahr 2011,
Verlag Viehweg und Teubner, ISBN 978-3-8348-1406-7
Arbeitsschutzunterweisungen“, Software mit editierbaren Vorlagen, Präsentationen und Betriebsanweisungen, über Forum Verlag Herkert GmbH. www.forum-verlag.com

„Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz (AltholzV)Vom 15.02.2002, im BGBl. I S. 3302, zuletzt geändert 31.08.2015

Hinweise für Interessenten:
Holzprobensammlung mit 40 Holzarten u. Holzfehler mit je 20 Exponaten für Studium und Praxis Anfragen und Bestellung bei ELAHO, Dr. G. Spangenberg, unter 03334-237645
ihd-Holzmustersammlung, 21 Holzhandmuster, Übersichtstabelle und Kurzbeschreibung Anfragen und Bestellung beim ihd, Zellescher Weg 24, 01217 Dresden, Tel.0351-4662-0

Jubilare im 1. Halbjahr 2016
Wir gratulieren unseren Jubilaren ganz herzlich (natürlich auch nachträglich) und wünschen ihnen gute Gesundheit und berufliche Erfolge

zum 50. Geburtstag Herr Mario Weigt
Herr Stephan Ebert
Herr Markus Behrend
Herr Gilbert Zujest
Herr Renè Gerlach
Frau Beatrice v. Gynz-Rekowski
am 04. Januar
am 18. Februar
am 25. Februar
am 22. April
am 08. Juni
am 14. Juni
     
zum 55. Geburtstag

Herr Thomas Kunert
Herr Per Kronfeldt
Herr Frank Sieber
Herr Armin Schultz
Herr Ralf Siemoneit

am 22. März
am 11. Mai
am 16. Juni
am 16. Juni
am 25. Juni
     
zum 65. Geburtstag Herr Detlef Hoffmann
Herr Günter Lange
am 03. Juni
am 17. Juni
     
zum 73. Geburtstag Herr Emil Kunsch
Herr Dirk Seydack
am 10. Januar
am 29. Januar
     
zum 92. Geburtstag Herr Klaus Müller am 10. Mai

Und zum Schluss etwas zur Erbauung

„Liebe ist das Einzige auf dieser Erde, dessen Vorrat unerschöpflich ist. Du kannst viel davon geben und hast doch nie weniger davon.“                                                                                      Corinna Holzheimer

„Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot.“                        J. Mario Simmel

„Ehe man sehnsüchtig etwas wünscht, sollte man das Glück dessen prüfen, der es besitzt.“                                                                                                                                                                        La Rochefoucauld

„Zuerst verwirren sich die Worte, dann verwirren sich die Begriffe und schließlich verwirren sich die Sachen.“                                                                                                                              Chines. Sprichwort

„Bildung ist nicht auf die Schule begrenzt. Sie geht unerbittlich weiter bis ans Lebensende.“                                                                                                                                                                           Peter Ustinow

„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“                                                                                                 Bertolt BrechtZitat

„Schule: Mit Zivilismus getarnte Minderjährigenkaserne.“                                                   Bertolt BrechtZitat

Zum Seitenanfang

© 2004 - 2024